Angebots-Status
Verschiedene Status in edoobox
Der Status legt fest, in welchem Zustand ein Angebot ist. Der Status wird von edoobox zum Teil automatisch nachgeführt, er kann aber auch manuell gesetzt werden. Nicht jeder Status ist jederzeit wählbar. Die wählbaren sind hervorgehoben, die nicht wählbaren transparent.
Tipp: Angebot buchbar stellen
Falls ein Angebot plötzlich nicht mehr buchbar ist, überprüfen Sie den Anmeldeschluss und setzen Sie diesen allenfalls in die Zukunft oder überprüfen Sie die maximal verfügbare Teilnehmeranzahl, damit weitergebucht werden kann. Sie können den Status manuell wieder auf Veröffentlichen oder Garantierte Durchführung setzen, damit wieder gebucht werden kann.
Nachfolgend wird die Statusabfolge der sechs möglichen Status erläutert.
Entwurf (API-Status: 0) ENTWURF
Nach dem Erstellen oder Kopieren eines Angebotes ist der Status immer auf Entwurf. Das Angebot ist im iFrame noch nicht sichtbar, eine Anmeldung noch nicht möglich. Der Admin kann bereits Teilnehmer hinzufügen.
Veröffentlichen (API-Status: 1) VERÖFFENTLICHT
Möchten Sie das Angebot veröffentlichen und buchbar machen, schalten Sie manuell auf Veröffentlicht. Das Angebot ist nun auf der Website im iFrame sichtbar, eine online Anmeldung ist nun möglich. Hat ein länger andauerndes Angebot bereits gestartet, wird dies im iFrame mit einem Symbol angezeigt. Der Teilnehmer sieht, dass er ein bereits gestartetes Angebot bucht. Der Admin kann Teilnehmer hinzufügen.
Tipp: manuell zurück auf Entwurf
Solange das Angebot keine Buchungen aufweist, kann der Status Entwurf wieder aufgeschaltet werden.
Garantierte Durchführung (API-Status: 2) GARANTIERTE DURCHFÜHRUNG
Ist die minimale Teilnehmeranzahl erreicht, schaltet edoobox automatisch in den Status Garantierte Durchführung (sofern Ihre Einstellungen dies erlauben). Das Angebot ist im iFrame sichtbar mit dem Symbol für garantierte Durchführung. Hat ein länger andauerndes Angebot bereits gestartet, wird dies im iFrame mit einem Symbol angezeigt. Der Teilnehmer sieht, dass er ein bereits gestartetes Angebot bucht. Der Admin kann Teilnehmer hinzufügen.
Schliessen (API-Status: 3) GESCHLOSSEN
Ein Angebot, das von edoobox (automatisch) geschlossen wurde, wartet auf Ihre Beurteilung, ob Sie das Angebot zur Durchführung Freigeben wollen oder ob Sie es Absagen möchten.
Ist die maximale Teilnehmeranzahl oder das Anmeldeschluss-Datum erreicht, schaltet edoobox automatisch auf Schliessen oder Freigeben (entsprechend Ihren Einstellungen).
Im Status Schliessen ist eine online Anmeldung nicht mehr möglich. Das Angebot ist bis zum Start- bzw. Enddatum sichtbar.
Ist die Option Warteliste aktiv, kann bis zum Ende der Anzeige ein Warteliste-Eintrag gemacht werden. Der Admin kann nach wie vor Teilnehmer zum Angebot hinzufügen und das Angebot darüber hinaus überbuchen. Überbuchungen sind im Menüpunkt «Angebote» in der Tabelle einsehbar.
Tipp: Angebot verlängern
Wurde ein Angebot von edoobox automatisch geschlossen und Sie entscheiden sich, die maximale Teilnehmeranzahl zu erhöhen oder das Anmeldeschluss-Datum hinauszuschieben, so muss das Angebot manuell wieder in den Status Veröffentlichen gestellt werden.
Freigeben (API-Status: 4) FREIGEGEBEN
Sind die Voraussetzungen (z. B. Mindestanzahl Teilnehmer erreicht) erfüllt, können Sie das Angebot zur Durchführung freigeben. Im Status Freigeben können keine online Buchungen mehr gemacht werden. Der Admin kann nach wie vor Teilnehmer zum Angebot hinzufügen und das Angebot darüber hinaus überbuchen. Überbuchungen sind im Menüpunkt «Angebote» in der Tabelle einsehbar.
Ist die Option Warteliste aktiv, können sich Teilnehmer bis zum Ende der Anzeige in die Warteliste eintragen.
Tipp: Versand Freigabe-Mail
Beim manuellen Statuswechsel auf Freigeben haben Sie die Möglichkeit, eine Freigabe-Mail an alle Teilnehmer zu versenden. Möchten Sie in dieser noch angebotsspezifische Informationen versenden, so können Sie diese über Zusatztextblöcke einfügen.
Absagen (API-Status: 5) ABGESAGT
Entscheiden Sie sich ein Geschlossenes Angebot nicht durchzuführen, schalten Sie den Status auf Absagen. Alle gebuchten Teilnehmer werden in die Warteliste verschoben und es wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie eine neue Aufgabe (z. B. Versand Absage-Mail) hinzufügen können. Fügen Sie hier noch neuste Mitteilungen ein, allenfalls auch Links zu alternativen Angeboten.
Sofort nach dem Statuswechsel auf Absagen ist ein Angebot nicht mehr sichtbar im iFrame.
Tipp: Versand Absage-Mail
Beim manuellen Statuswechsel auf Absagen haben Sie die Möglichkeit, eine Absage-Mail an alle Teilnehmer zu versenden. Möchten Sie in dieser noch angebotsspezifische Informationen wie beispielsweise Links zu alternativen Angeboten versenden, so können Sie diese über Zusatztextblöcke einfügen.
Info: Nach Absagen wieder Veröffentlichen
Auch ein abgesagtes Angebot kann wieder veröffentlicht werden. Bedenken Sie, dass alle gebuchten Teilnehmer nun in der Warteliste aufgeführt sind und auch durch das Veröffentlichen in der Warteliste bleiben.
Verwandte Anleitungen
Akkordeon oder Tabs in der Angebotsbeschreibung
Buchungen mit Double-Opt-In
Tags als Bedingung verwenden
Videos einbetten
Fragen und Leistungen
Stichwörter für diese Anleitung
Status ¦ Veröffentlichen ¦ Garantierte Durchführung ¦ Schliessen ¦ Freigeben ¦ Absagen