Google Tag Manager / Google Analytics
E-Commerce Tracking
Der Google Tag Manager erleichtert Ihnen die Integration von Google Analytics. Mit Google Analytics können Sie nicht nur Umsatz und Konversionen messen, sondern erfahren auch, wie Nutzer*innen Ihre Website verwenden, wie sie dorthin kamen und wie Sie aus diesen Nutzer*innen regelmäßige Besucher*innen machen können.
In dieser Anleitung wird Ihnen im Detail erläutert, wie Sie Cross-Domain-Tracking nutzen können. Da bereits kleine Abweichungen im Set-up die Funktionalität behindern können, empfehlen wir Ihnen die genaue Einhaltung der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung. Der Container, der später importiert werden kann, darf bearbeitet werden, jedoch ebenfalls verknüpft mit dem Risiko, dass ein Cross-Domain-Tracking nicht mehr möglich ist.
Notwendige Einstellungen
Erstellen Sie ein Google Analytics Konto (falls noch nicht vorhanden). Hilfe hier finden Sie bei Google Analytics
Erfassen Sie in Ihrem Google Analytics Konto einen neuen Datenstream für Ihrer Webseite (falls noch nicht vorhanden) und fügen Sie die Domain app1.edoobox.com und edoobox.com im Datastream hinzu
Fügen Sie die Google Analytics Mess-ID auf edoobox ein
Erstellen Sie auf Google ein Google Tag Manager-Konto (falls noch nicht vorhanden)
Tragen Sie Ihre Google Tag Manager Container-ID in den edoobox Einstellungen ein
Neuen iFrame-Code erstellen und in die Website einfügen
Importieren Sie die JSON-Datei in den Google Tag Manager und publizieren Sie diesen
1. Ein Google Analytics Konto erstellen
Falls Sie noch kein Google Analytics Konto haben, erstellen Sie ein solches auf Google Analytics. Geben Sie einen Kontonamen, den Namen der Website und die URL ein. Die Datenfreigabeeinstellungen können je nach Bedarf eingestellt werden. Klicken Sie dann auf «Tracking-ID abrufen».

Google Analytics Konto erstellen
2. Neuen Datenstream in Google Analytics Konto erfassen
Klicken Sie bei den «Datenstreams» auf «Stream hinzufügen» und erfassen einen neuen Webstream für ihre Webseite, falls dies noch nicht bereits erfasst ist.

Data Stream in GA4
Damit das Tracking auch Aufrufe von der edoobox Domain akzeptiert, müssen diese unter «Tag-Einstellungen bearbeiten» «Domains Konfigurieren» erfasst werden.
Fügen Sie die sämtliche Domain-Adressen hinzu und speichern Sie diese:
app1.edoobox.com | edoobox.com | ihre-domain.com usw.

Alle Domains dem Stream hinzufügen
Kopieren Sie nun die Mess-ID von ihrem Stream in Ihre Zwischenablage. Die Mess-ID finden Sie in ihrem Stream oben rechts. Diese beginnt meistens mit G-XXXXXX.
3. Google Analytics Mess-ID auf edoobox einfügen
Fügen Sie die Mess-ID in Ihren edoobox-Einstellungen im Bereich «Google & E-Commerce» in das vorgesehene Feld ein.

Google Einstellungen in edoobox
4. Ein Google Tag Manager-Konto erstellen
Falls Sie noch kein Google Tag Manager-Konto besitzen, können Sie unter der offiziellen Website ein solches Konto erstellen.
Als Erstes sollte unter «Verwaltung» ein neues Konto erstellt werden. Haben Sie bereits ein Konto, kann dieser Schritt übersprungen werden. Wir empfehlen den gleichen Container wie auf der Hauptseite zu verwenden. So entstehen zwischen den Container keine Konflikte.

Neues Tag Manager Konto erstellen
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie einen nachvollziehbaren Kontonamen wählen (z.B. den Ihres Unternehmens). Sie können ein Konto auch für mehrere Websites/Kunden benutzen, da pro Website/Kunde jeweils ein eigener Container erstellt werden kann.
Die Option «Daten anonym an Google und andere weitergeben» können Sie inaktiv lassen oder auch aktivieren.
Möchten Sie mehrere Websites/Kunden mit dem gleichen Konto führen, empfiehlt es sich, als Containername die Domain zu hinterlegen, da diese eindeutig und nachvollziehbar ist. Wählen Sie aus, wo der Container verwendet werden soll: Web, iOS oder Android und klicken im Anschluss auf «Erstellen». Für die Verwendung mit edoobox wählen Sie Web.
5. Google Tag Manager Container-ID auf edoobox einfügen
Kopieren Sie die neu erstellte Container-ID GTM-XXXXXX in Ihre Zwischenablage. Sie finden die Container-ID auf in Ihrem Google Tag Manager-Konto unter dem Register Konten > Container.

JSON Container aus edoobox in Google Tag Manager importieren.
Fügen Sie die Container-ID in Ihren edoobox-Einstellungen im Bereich «Google & E-Commerce» in das vorgesehene Feld ein.
Hinterlegen Sie in den edoobox-Einstellungen im Feld «Domain» sämtliche Domain-Adressen, in denen Sie ein edoobox-iFrame verwenden.
Wichtig: Achten Sie auf die Schreibweise und lassen Sie die Subdomain https:// oder www. weg und trennen Sie bei mehreren Seiten die Domains durch ein Komma (z.B. edoobox.com, testdomain.com)

Domains erfassen in den Einstellungen in edoobox
6. Neuen iFrame-Code erstellen und in die Website einfügen
Wichtig: Nun müssen Sie den iFrame-Code neu generieren. Aktivieren Sie die GTM-Funktion, damit ein Cross-Domain-Tracking möglich wird und platzieren Sie den iFrame-Code auf der gewünschten Seite in Ihrem Webauftritt. Ein iFrame kann natürlich auch auf mehreren Seiten hinterlegt werden.

Neuer iFrame Code erstellen
7. JSON-Datei in den Tag Manager importieren
Nachdem alles gespeichert wurde, kann die JSON-Datei aus edoobox exportiert werden.

Export JSON-Datei
Diese Datei kann im Google Tag Manager unter dem Register «VERWALTUNG» importiert werden. Wählen Sie das gewünschte Google Tag Manager Konto sowie den gewünschten Container aus und klicken Sie auf «Container importieren».

Die exportierte JSON-Datei auswählen und «Überschreiben» aktiv lassen > «Weiter» > «Bestätigen»

Anschliessend den Container «senden» > «veröffentlichen» > Fertig!

Info: Wichtige Hinweise zur Verwendung von Google Tracking
Sobald Sie den Google Tag Manager verwenden, müssen Sie dies in Ihrer Datenschutzerklärung oder im Impressum erwähnen.
Aus Sicherheitsgründen gibt es kein Tracking auf den Seiten «Payment», «Login» und «Passwort vergessen» in edoobox.
Support zum Google Tag Manager erhalten Sie direkt beim Google Support.
Sie haben die Möglichkeit, Facebook Pixel, LinkedIn Pixel, Google Ads Tracking, Bing Ads Tracking oder andere Dienste ebenfalls mit dem Google Tag Manager zu verknüpfen.
Warnung: Meldung Angebote werden für Sie geladen
Erfolgt diese Meldung, wird der GTM Container zu spät auf der Webseite geladen oder die Webseite, wo das edoobox Plugin oder iFrame integriert ist, enthält kein GTM Container.
Verwandte Anleitungen
Stichwörter für diese Anleitung
Google Tag Manager ¦ Google Analytics ¦ Google Ads ¦ Bing Ads ¦ Facebook Pixel ¦ Conversion