Skip to main content
Skip table of contents

Zugangskontrolle mit Tickets (Einlass-Scan)

Mit dem Einlass-Scan in edoobox erfassen Sie die Anwesenheit Ihrer Teilnehmenden direkt vor Ort per Scan des Codes auf dem Ticket-PDF. So prüfen Sie in Echtzeit, ob eine Person korrekt eingebucht ist, und führen gleichzeitig automatisch die Präsenzliste des zugehörigen Angebots. Der gewählte Präsenzstatus (z. B. anwesend, frühzeitig gegangen) wird sofort im System hinterlegt.

https://www.youtube.com/watch?v=MdYBmkqEq-I

Zugang zum Ticketing

Sie haben zwei Möglichkeiten, den Einlass-Scan zu starten:

  • Über das Appmenü (Würfelsymbol): «Ticketing»

  • Direkt über die Startseite: «Aktuelle Angebote und Termine» > Beim gewünschten Angebot auf den Button «Ticketing» klicken

image-20251009-141814.png

Schritt für Schritt: Einlass-Scan nutzen

1. Gültigkeitsbereich definieren

Bevor Sie mit dem Einlass-Scan starten können, muss ein Gültigkeitsbereich hinterlegt werden. Dieser legt fest, für welches Angebot und welche Termine Barcodes als gültig erkannt und verarbeitet werden dürfen.

So gehen Sie vor:

  1. Klicken Sie auf «Gültigkeitsbereich hinzufügen».

  2. Wählen Sie das gewünschte Angebot aus

  3. Terminoption wählen

    1. Die ersten 20 Termine (automatisch vordefiniert)

    2. Einzelne Termine (manuelle Auswahl mehrerer konkreter Termine über zusätzliches Eingabefeld)

  4. Präsenzstatus für Scan 1 festlegen
    Wählen Sie aus, welcher Status bei einem erfolgreichen ersten Scan gesetzt wird (z. B. Anwesend, Entschuldigt).

  5. Doppelscans erlauben

    1. Inaktiv: Jeder Code kann nur einmal gescannt werden.

    2. Aktiv: Es wird ein zweiter Status abgefragt (Scan 2), der beim Doppelscan vergeben wird. Der zweite Status darf nicht identisch sein mit dem ersten.

  6. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit «Hinzufügen».

Der Gültigkeitsbereich wird danach unterhalb angezeigt und aktiviert automatisch die Ticketkontrolle für die definierten Rahmenbedingungen.

image-20251009-142052.png

Bei Multiangeboten muss jedes Teilangebot separat gescannt werden – so wird die Präsenz korrekt je Modul dokumentiert.

2. Ticketkontrolle konfigurieren

Im Abschnitt Ticketkontrolle stehen folgende Einstellungen zur Verfügung:

  • Abgelaufene Codes ignorieren: Wenn aktiv, werden veraltete Codes als ungültig markiert

  • Manuelle Code-Eingabe: Hier können Barcodes bei Bedarf händisch eingegeben und überprüft werden

  • Anzeige der Präsenzen

    • Tabelle (für Geräte ohne Touchscreen, z. B. Laptop)

    • Swipe-Ansicht (für Smartphones oder Tablets mit Touchbedienung)

Info: Swipen

Swipen Sie nach links, um den Teilnehmenden als Anwesend/Entschuldigt zu markieren oder nach rechts für Frühzeitig gegangen/Unentschuldigt.

  • Scanner auswählen

    • Nur manuell: Kein Gerät zum Scannen angeschlossen; Eingabe erfolgt über Tastatur

    • Externer Scanner: USB-Scanner muss korrekt angeschlossen und vom System erkannt werden

    • Webcam/Smartphone/Tablet: Kamerazugriff muss im Browser erlaubt sein

Tipp: Mehrere Tickets scannen

Um mehrere Barcodes hintereinander erfassen zu können, deaktivieren Sie im Scanner die Suffixe CR und LF (Disable CR/LF Suffix).

3. Besonderheiten bei Multiangeboten

Für jedes Teilangebot einer Multiangebot-Struktur existiert eine eigene Präsenzliste. Die Scans müssen daher pro Angebot erfolgen – so ist eine differenzierte Auswertung der Anwesenheiten möglich und der Zugang kann gezielt gesteuert werden.

Barcode-Typen und Versand

Unterstützte Codeformate für Tickets:

  • PDF417 (Standard)

  • QR-Code

  • Data Matrix

Der Barcode wird automatisch mit dem Ticket-PDF versendet – je nach gewählter Einstellung in den Ticketoptionen. Der Versand erfolgt z. B. mit der Buchungsbestätigung per E-Mail.

Wo Sie die Barcode-Einstellungen anpassen, wird in dieser Anleitung erklärt.

Verwandte Anleitungen

Stichwörter für diese Anleitung

Präsenzen ¦ Präsenzliste ¦ Teilnehmer ¦ Zertifikat ¦ Besuchsbestätigung ¦ Einlass-Scanner ¦ Scanning ¦ Handy ¦ Mobiltelefon

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.